Episode 3

full
Published on:

13th Mar 2022

Die Frage nach dem Fasten

Worin haben sich Jesus von Nazaret und Johannes der „Taucher“ (wörtlich für „Täufer“) unterschieden?

Wohl nirgends im Neuen Testament wird die Differenz so deutlich wie in den Gleichnissen vom neuen Flicken auf einem alten Kleid sowie vom neuen Wein in alten Schläuchen im Lukas-Evangelium, Kapitel 5,36–38. Jesus gab sie zu denken, nachdem er gefragt wurde, warum die Schüler von Johannes viele Fastentage hielten, seine eigenen Schüler jedoch keine.

Zugleich werfen diese Gleichnisse, mit denen sich Jesus von seinem Freund Johannes abgrenzte, ein besonderes Licht auf sein eigenes Denken. Yuval Lapide arbeitet dieses heraus, indem er die Worte Jesu in die Welt der Tora einordnet.

Seine Auslegung der „Frage nach dem Fasten“ in Lukas 5,33–39 hörst du in der dritten Folge des Podcast „Ist die Bibel richtig übersetzt?“. Yuval Lapide geht mit ihr in den Fußstapfen seines Vaters Pinchas Lapide, der im November 100 Jahre alt werden würde. Ricklef Münnich von ahavta - Begegnungen freut sich, diese Erläuterungen als Podcast zu veröffentlichen.

Weitere Angebote von ahavta - Begegnungen findest du hier: https://linktr.ee/ahavta

Show artwork for Ist die Bibel richtig übersetzt?

About the Podcast

Ist die Bibel richtig übersetzt?
Von und mit Yuval Lapide
Du willst die Bibel lesen? Welche Übersetzung verwendest du? Deutsche Bibeln sind immer eine Übersetzung. Und Übersetzung ist immer Interpretation. Das griechisch geschriebene Neue Testament ist nicht ohne das hebräische Alte Testament und die jüdische Auslegungstradition zu verstehen.
Yuval Lapide erklärt zwölf neutestamentliche Textabschnitte aus ihrer jüdischen und hebräischen Wurzel. Damit kommt er zu anderen Schlussfolgerungen und Interpretationen als sie in deutschen Bibelausgaben wie etwa im Neuen Testament nach Martin Luther angelegt sind.
Seine spannenden Auslegungen widmet er seinem Vater Pinchas Lapide, der in diesem Jahr 100 Jahre geworden wäre. Ricklef Münnich von ahavta - Begegnungen freut sich, dir seine Erläuterungen zu präsentieren.
Weitere Angebote findest du unter https://linktr.ee/ahavta/.
Support This Show

About your host

Profile picture for Ricklef Münnich

Ricklef Münnich

Mit „ahavta  - Begegnungen“ bringe ich dir Israels Lebenswirklichkeit nahe. Regelmäßig reise ich mit Gruppen in das Land.
Online-Vorträge und Gespräche mit Israelis und Juden bei uns zeigen dir das jüdische Leben in Deutschland und Israel.